Bosch Backofen HST 5004 Reparaturtipps zum Fehler: Kurzschluss? Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 767052
carfal Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Karlsruhe
|
|
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HST 5004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
Auf dem Herd ist Wasser ausgelaufen während der Backofen an war. Die Sicherung des Backofens ist dann herausgeflogen. Das Wasser ist auf der Platte vorne links ausgelaufen. Ich habe erst beim Durchsehen des Gerätes festgestellt, dass die Platte nicht von unten fixiert war, und dadurch Wasser ins Innere gelangen konnte. Unter der Platte befindet sich der Backofenschalter.
Auch nach mehreren Monaten Trocknungszeit ist es immer noch so. Die Sicherung spricht nur an, wenn der Backofen auch eingeschalten ist.
Zuerst hatte ich die Heizspirale in Verdacht, aber die scheint mit 18 Ohm in Ordnung zu sein. Dann dachte ich, wenn die Sicherung anspricht, muss es irgendwo einen Kurzschluss geben. Den wollte ich messen und durch das Gerät bis zur Ursache verfolgen. Also alle Sicherungen raus, Kabel abschrauben und los: Ich habe dann an zwischen Masse und der betroffenen Phase gemessen, auch zwischen der betroffenen Phase und den anderen Phasen, leider ist auch bei eingeschaltenem Backofen überall der Widerstand unendlich.
Hat jemand eine Idee, was defekt sein könnte?
Das steht noch mit auf dem Typenschild:
E-Nr: HES502F/00 FD 6901
[ Diese Nachricht wurde geändert von: carfal am 25 Mai 2011 11:24 ] |
|
BID = 767091
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Backofenschalter könnte defekt sein ( festgebackener Kontakt ). Hast Du von den Heizungen im Ofen und vom Lüfter die Stecker abgezogen und dann eingeschaltet? Löst die Sicherung oder der FI aus? |
|
BID = 767187
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich tippe auf Erdschluß (und zwar evt. im Heizelement).
Daher die Fragen:
-wie und womit hast Du den Isolationswiderstand gemessen?
-gibt es neben dem Überstromschutzorgan ("Sicherung") noch einen Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD) auch für diesen Stromkreis?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 769250
carfal Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Karlsruhe
|
Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
Es ist mir jetzt erst aufgefallen, dass ich ich vergessen hatte zu erwähnen:
Ist der Backofen eingeschaltet und es wird versucht, die Sicherung wieder einzuschalten, dann kommen Knall, Funken und Rauchwölkchen aus Richtung Backofenschalter.
Zitat :
derhammer hat am 25 Mai 2011 18:18 geschrieben :
|
Backofenschalter könnte defekt sein ( festgebackener Kontakt ). Hast Du von den Heizungen im Ofen und vom Lüfter die Stecker abgezogen und dann eingeschaltet? Löst die Sicherung oder der FI aus?
|
Du meinst die Stecker aus dem Backofenschalter abgezogen und dann getestet? Nein, das habe ich nicht. Es löst nur die Sicherung, für diesen Stromkreis gibt es keinen FI.
Den Backofenschalter hatte ich auch in Verdacht, hätte ich einen passenden bei eBay gefunden, hätte ich ja einen ersteigert. Aber falls es der ist, ist der Ofen wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitat :
sam2 hat am 26 Mai 2011 06:28 geschrieben :
|
Ich tippe auf Erdschluß (und zwar evt. im Heizelement).
Daher die Fragen:
-wie und womit hast Du den Isolationswiderstand gemessen?
|
Ausgebaut und dann mit einem Multimeter (Peaktech 3340, reichelt?) gemessen. Ob ich den Widerstand auch gegen Masse gemessen habe, weiß ich nicht mehr.
Zitat :
|
-gibt es neben dem Überstromschutzorgan ("Sicherung") noch einen Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD) auch für diesen Stromkreis?
|
Nein, nur eine Sicherung.
|
BID = 769282
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Die Stecker an den Verbrauchern abziehen ( Heizung Lüfter usw. )
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183078770 Heute : 6551 Gestern : 7451 Online : 256 18.2.2025 19:26 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,221875905991
|